Holzhaus flott bauen & darin behaglich wohnen
Mit knapp 95m² Wohnfläche steht der vierköpfigen Eigentümerfamilie für heutige Verhältnisse im Neubau eher wenig Platz zur Verfügung. Die Deutschen sind europaweit bekannt dafür, sehr großzügig zu bauen und zu wohnen. Da beide Töchter ein eigenes Zimmer haben und sogar genug Platz für ein Arbeitszimmer und einen Hobbyraum war, sind alle Familienmitglieder sehr zufrieden. Die Räume sind alle vergleichsweise klein, aber gut geschnitten und sehr gemütlich. In riesigen Zimmern fühlten sich die Hausbesitzer sowieso eher verloren und unbehaglich. Zum guten Wohngefühl tragen die massiven Vollholzwände bei, aus denen Holzhaus „Mühldorfer Hart“ gebaut wurde. Die Wände sind chemisch unbehandelt, absolut winddicht und sogar setzungsfrei. Fullwood produziert sie im Werk wetterunabhängig vor, und liefert sie termingetreu in wenigen Einzelteilen zur Baustelle. Die Hausmontage dauert dann vor Ort nur wenige Tage: Binnen einer Woche stehen alle Wände, der Dachstuhl ist fertig gezimmert und das Satteldach zur Eindeckung vorbereitet. Danach kann dann der Fenster- und Türeneinbau beginnen und der Innenausbau vonstattengehen.
Individuell gestaltetes Holzhaus
Der Holzhaus Spezialist ermöglicht seinen Kunden nicht nur eine komplett auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Hausplanung, sondern lässt diesen auch bei der Bemusterung und Ausstattung alle Möglichkeiten. So entschied sich das Eigentümerpaar für einen hellen Farbanstrich, der die Kiefernwände auch vor Vergrauung und Witterungseinflüssen schützt, und kombinierte weiße Fensterrahmen und Türen dazu. Frisch und freundlich wirkt das Holzhaus dadurch und entspricht so gar nicht dem Klischee von der dunklen, drückenden Blockhütte. Auch innen nicht, wo die Vollholzwände mit UV-Schutz gegen Nachdunkeln behandelt wurden, ansonsten aber naturbelassen sind, und mit ihrer schönen hellen Kiefernfarbe beeindrucken. Dazu kombinierten die Hausbesitzer hell verputzte Trennwände aus leichtem Ständerbau, verlegten helle Bodenfliesen und bauten dort, wo es erlaubt ist, große, bodentiefe Fenster ein, so dass der Gesamteindruck auch im Hausinnern hell und freundlich ist.
Holzhaus nutzt kleines Grundstück ideal
Die leichten Ständerwände haben den großen Vorteil, dass sie die Innenarchitektur sehr einfach wandelbar machen. Wenn in ein paar Jahren die Töchter ausziehen, können die Eltern sich ungestört ausbreiten, aus zwei Zimmern eins machen und so weiter. Im höheren Alter nochmal umziehen wollen sie auf keinen Fall: Bei Bedarf könnte später das Arbeitszimmer (Erdgeschoss) zum Schlafzimmer werden, und der Hauswirtschaftsraum zum Badezimmer (Anschlüsse sind schon vorhanden). Gegenwart und Zukunft im eigenen Traumhaus „Mühldorfer Hart“ sind also gesichert!